Startseite » Schulbibliothek » Bücher-Buddys
fünf orangene Warnwesten hängen an Haken. Im Hintergrund ist durch Rohre und eine zusammengestellte Leiter ein Industriegebäude zu erahnen

Bücher-Buddys

Ein wichtiger Punkt in meinem Bibliothekskonzept ist die Erweiterung der Öffnungszeiten. Seit Januar 2023 habe ich die Bibliothek freitags für zwei Stunden geöffnet. In dieser Zeit haben mein Mann und ich die Bücher in das Computersystem eingepflegt und Signaturschilder geklebt. Außerdem war das auch die Zeit, in der die Kinder Bücher ausleihen, zurückgeben und verlängern konnten.

Zusätzlich hatte sich noch eine kleine Gruppe Sechstklässlerinnen gefunden, die in zwei Hofpausen jede Woche die Bibliothek geöffnet haben. Das war sehr inoffiziell und hat mir nicht so zugesagt. Daher habe ich in meinem Konzept festgehalten, dass die Kinder, die in der Bibliothek aushelfen, in das bestehende Buddy-Konzept an der Schule integriert werden sollen.

Was sind Buddys?

An unserer Schule gibt es bislang Erste-Hilfe-Buddys, Streitschlichter-Buddys und Flur-Buddys. Bewerben können sich Kinder ab Klasse 3 immer am Anfang eines neuen Schuljahres. Zu erkennen sind unsere Buddys entweder an den hell leuchtenden T-Shirts oder den Warnwesten. Diese zeigen ihren Status und bringen auch einige Privilegien – zum Beispiel müssen sich Buddys im Dienst beim Mittagessen nicht anstellen, damit sie schnellstmöglich ihre Aufgabe übernehmen können.

Die Erste-Hilfe-Buddys sind in den Hofpausen auf dem Hof unterwegs. Die Kinder verteilen Pflaster und Gummibärchen, trocknen Tränen und begleiten verletzte Schülerinnen und Schüler zu den Lehrkräften oder ins Sekretariat. Streitschlichter-Buddys sind ebenfalls in den Hofpausen auf dem Hof unterwegs und versuchen im Konfliktfall zu vermitteln und Rangeleien zu unterbinden. Und die Flur-Buddys sind an den Eingängen der Schule positioniert und prüfen, dass alle Kinder in den Hofpausen auch wirklich draußen sind.

Die Hände von zwei Menschen sind ineinander verschränkt vor grauem Hintergrund.

Am Ende des Schuljahres bekommen alle Buddys, die ihren Job das komplette Jahr durchgezogen haben, eine kleine Aufwandsentschädigung. Sie haben einen extra Exkursionstag. Die vergangenen zwei Schuljahre ging es kurz vor den Sommerferien zum Schwimmen ins Freibad. Circa 70 Kinder sind mit dabei.

Neues Schuljahr – neue Buddys

Dieses Schuljahr war es nun soweit. Seit einigen Wochen gibt es auch Bücher-Buddys. Yeah! Fünft- und Sechstklässler:innen durften sich auf diese Position bewerben. Es wurde auch eine Lehrerin gefunden, die mit den Kindern zusammen die Aufsicht in der Bibliothek führt. Und nun öffnet die Schulbibliothek ganz offiziell dienstags und donnerstags in der großen Hofpause. Gerne hätte ich die Bibliothek an jedem Wochentag in der Pause geöffnet – die Bewerbungsanzahl für die Buddy-Positionen hätte dafür ausgereicht. Leider gibt es jedoch nicht genug Lehrkräfte, so dass die Aufsicht nicht für fünf Tage abgesichert werden kann. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Und wie steht es um die Öffnungszeiten?

Viele Wanduhren hängen voreinander. Das Bild ist eher grau gehalten.

Da ja leider nicht genug Lehrkräfte für die Aufsicht haben, konnte ich bislang die Öffnungszeiten in den Pausen nicht auf die anderen Wochentage ausweiten. Aber meine Werbung in den Gesamtelternkonferenzen und über den Mailverteiler der Schule haben geholfen. Ich habe mittlerweile neben meinem Mann noch sechs weitere Elternteile gefunden, die Lust haben, die Bibliothek an den Nachmittagen zu öffnen.

Derzeit befinden wir uns noch in der Einarbeitungsphase, aber zum Jahreswechsel werden wir an allen Nachmittagen der Woche von 14 bis 16 Uhr öffnen können. Der Erfolg gibt uns recht. Die Zahlen der Kinder und Erwachsenen, die in die Bibliothek kommen, steigt Woche für Woche an.

More Reading

Post navigation

Bücherspenden – Teil 1

Amy und die Geheime Bibliothek

Bestand digital erfassen