Das Buch „Der Tag, an dem Oma das Internet kaputt gemacht hat“ ist das Kinderbuchdebut von Marc-Uwe Kling. Zum Glück scheint er Spaß an der Sache gefunden zu haben, denn es gibt noch einige Bücher, die ebenfalls in dieser Reihe „Der Tag, an dem“ gehören.
Worum geht es?
Es sind Ferien. Mama und Papa müssen arbeiten, Oma und Opa dürfen auf die Kinder aufpassen. Opa guckt gemütlich Fernsehen, die Kinder beschäftigen sich mit Computer oder Handy und die Oma ist im Internet unterwegs. Klick klick. Plötzlich geht nichts mehr. Die Familie versucht herauszubekommen, was so plötzlich mit dem Internet los ist. Schnell steht fest, dass Oma das Internet kaputt gemacht hat. Ohne Internet kommt die ganze Familie zusammen. Die Eltern machen früher Feierabend, die Kinder kriechen aus ihren Zimmern, es gibt unerwarteten Besuch und alles trifft sich in der Küche.
![Zu sehen ist das Buch "Der Tag, an dem die Oma das INternet kaputt gemacht hat". Das Buch steht vor einem Stapel andere Kinderbücher. Neben dem Buch steht die Playmobilfigur die Buchhändlerin.](https://schulbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/2023/12/Internet_Oma_Cover.png)
![Innenansicht des Buches "Der Tag an dem Oma das Internet kaputt gemacht hat". Abgebildet ist eine Seite, die komplett mit Text gefüllt ist.](https://schulbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/2023/12/Internet_Oma_innen_1.png)
![Innenansicht des Buches "Der Tag an dem Oma das Internet kaputt gemacht hat". Abgebildet ist die Oma und ganz oft das Wort "Klick" in verschiedenen Farben.](https://schulbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/2023/12/Internet_Oma_innen_2.png)
So hat es mir gefallen
Das Buch zeigt ziemlich deutlich, wie abhängig wir vom Internet sind. Und es zeigt auch wie schön es sein kann, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen und einfach mal Quatsch zu machen. Das Buch hebt mit sehr viel Witz und Charme den Zeigefinger und erinnert uns daran, dass wir alle ab und zu mal die Technik zur Seite legen und uns mit uns selbst beschäftigen sollten.
Die Illustrationen sind super und unterstreichen den Humor des Buches auf eine wunderbare Art und Weise. Ich habe das Buch meinem Mann und meinem Kind vorgelesen und wir hatten super viel Spaß mit dem Buch. Seitdem ist „Klick klick“ zu einem geflügelten Wort in unserer Familie geworden.
Das Buch hat uns so gut gefallen, dass nach und nach die ganze Reihe in unsere Schulbibliothek einziehen wird. Das nächste wird „Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat“ sein.
Informationen zum Buch
Autor: Marc-Uwe Kling
Illustratorin: Astrid Henn
Verlag: Carlsen
Altersangabe vom Verlag: Ab 6 Jahre