Wenn ein Buch wie ein Gemälde aufgemacht ist – ein Gemälde mit einem verschmitzt guckendem Drachen darauf – ist mein Interesse geweckt. Ein Buch mit einem interessanten Titel, der grell und klecksig geschrieben ist und einer Rückseite, die mit Kaugummi verziert ist, verspricht Spaß. Ob das Versprechen gehalten werden konnte?
Worum geht es?
Clemens und Bahira besuchen mit ihrer Klasse das Museum in einer Burg. Die beiden sollen sich mit einem Kunstwerk beschäftigen und dieses ihrer Klasse vorstellen. Auf diesem Gemälde ist ein Drache abgebildet. Und leider passiert auch ein kleines Unglück…
Als die Zwei die Konsequenzen für ihr Handeln tragen wollen, kommen sie einem Rätsel auf die Spur, welches sie unbedingt weiterverfolgen wollen. Aber es gibt noch andere Menschen, die Interesse an dessen Auflösung haben und die skrupellos sind…
![Das Buch "Weck niemals einen Drachen" liegt mit dem Cover nach oben zeigend auf einer Unterlage aus Holz. Das Buch ist schwarz, in der Mitte ist ein Drache zu sehen. Unter dem Drache steht der Titel des Buches in gelber Schrift.](https://schulbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/2023/10/Weck_niemals_Drachen_Content1_Cover-min.png)
![Das Buch "Weck niemals einen Drachen" liegt mit der Rückseite nach oben zeigend auf einer Unterlage aus Holz. Auf der Rückseite des Buches ist der Rand einer Leinwand angedeutet. Die Tackernadeln und ein rosa Kaugummi sind auf dem Rand zu sehen. In der Mitte sind eine Zusammenfassung des Buchinhalts und der Barcode zu lesen.](https://schulbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/2023/10/Weck_niemals_Drachen_Content4_Rueckseite-min.png)
![Das Buch "Weck niemals einen Drachen" liegt mit einer Innenseite nach oben zeigend auf einer Unterlage aus Holz. Auf der Buchseite ist neben dem Text ein Bild eines Zeitungsausschnitts zu sehen.](https://schulbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/2023/10/Weck_niemals_Drachen_Content2_innen1-min.png)
![Das Buch "Weck niemals einen Drachen" liegt mit einer Innenseite nach oben zeigend auf einer Unterlage aus Holz. Auf der Buchseite ist neben dem Text ein Bild eines Drachen zu sehen.](https://schulbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/2023/10/Weck_niemals_Drachen_Content3_innen2-min.png)
So hat es mir gefallen
Zunächst zum Cover: Ich liebe Bücher, bei denen die Geschichte schon auf dem Cover beginnt. Hier wird das erwähnte Drachen-Gemälde abgebildet, aber nicht nur einfach das Bild. Die Leser:innen können über das Bild fühlen – bis hin zu den Nadeln auf der Rückseite, mit denen das Bild auf der Leinwand festgemacht ist. Und nicht nur die Nadeln. Nein, auch ein rosa Kaugummi ist abgebildet und erfühlbar. Ein Kaugummi, den ein:e achtlose:r Besucher:in dort „entsorgt“ hat. Genial!
Die Geschichte ist genauso gut. Ein Team ungleicher Kinder, die sonst nie etwas miteinander zu tun hatten, raufen sich zusammen. Eine Freundschaft entwickelt sich von Grund auf. Die Basis bildet die Suche nach der Lösung des Rätsels um das Gemälde mit dem Drachen Papalote. Aber mit der Lösung des Rätsels ist das Abenteuer noch nicht vorbei!
Die Sprache von Bahira war für mich erst einmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin kein großer Fan von „Alter“ und „Digga“ (oh gott, ich bin alt!), aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt und irgendwie passt es zum Charakter des Mädchens.
Besonders gut gefallen mir die Charaktere der Kinder. Ihre Eigenschaften sind nicht in männlich/weiblich zu trennen. Hier werden keine Klischees reproduziert. Es geht nicht um ängstlich/mutig, stark/schwach, schüchtern/forsch. Außerdem sagt mir die Familienstruktur zu. Clemens Familie besteht mal nicht aus Mama-Papa-Kind. Clemens Vater ist alleinerziehend, studiert und geht nebenbei arbeiten.
Informationen zum Buch
Autorin: Annette Roeder
Illustratorin: Max Meinzold
Verlag: Karibu/Edel Kids Verlag
Altersangabe des Verlags: ab 9 Jahre
Sonstiges
Im Mai 2023 kam der zweite Band „Reiz niemals einen Drachen“ heraus. Dieser steht bereits auf der Wunschliste meines Sohns – mal sehen, was der Weihnachtsmann dazu sagt. Bis dahin haben wir noch viele andere Bücher zu lesen 🙂