Startseite » Rezensionen » Und plötzlich war Frau Honig da
Teilansicht vom Cover des Buches "Und plötzlich war Frau Honig da"

Und plötzlich war Frau Honig da

Worum geht es?

In der Reihe über Frau Honig geht es um Familien, die etwas Unterstützung benötigen. Frau Honig ist ein modernes Kindermädchen mit Bienen als Haustiere und einem Faible für alles, was gelb ist. Die Reihe besteht aus vier Romanen, einer Kurzgeschichten und einem Begleitbuch.

Im ersten Band zieht Frau Honig zu Familie Sommerfeld. Die Mama ist verstorben, der Papa arbeitet wie ein Wilder und verliert dabei seine vier Kinder aus dem Blick. Der älteste Sohn sitzt den kompletten Tag am Computer, die älteste Tochter zieht ihr Handy anderer Gesellschaft vor, die jüngste Tochter verbringt ihre Zeit in ihrem Zimmer vor dem Fernseher und der jüngste Sohn ist einfach nur traurig, dass er in einem Haus voller Menschen lebt, aber trotzdem allein ist.

Frau Honig taucht plötzlich und unerwartet vor der Tür der Sommerfelds auf. Nach und nach erobert sie die Herzen der Familienmitglieder mit viel Leichtigkeit, etwas Magie und Optimismus. Und nicht nur in der Familie bewirkt sie einige Veränderungen. Ihre gute Laune strahlt bis in die Nachbarschaft.

So hat es mir gefallen

Ich habe das Buch sehr genossen. Ich konnte mit den Kids leide. Und ich habe gehofft, dass dem Papa mal auffällt, was er alles verpasst. Als ich gelesen habe, wie sie Stück für Stück die Kinder verändert hat, habe ich mich mit ihnen freut. Sie hat ihnen gezeigt, wie toll die Welt sein kann.

Als kleines Goodie ist in der rechten oberen Ecke auf jeder Seite eine kleine süße Biene. Wenn die Buchseiten wie ein Daumenkino benutzt werden, dreht sie sich.

Wer Mary Poppins mag, wird dieses Buch lieben. Und wer Mary Poppins nicht mag, kann über den eigenen Schatten springen. Wie das geht, steht in diesem Buch.

Informationen zum Buch

Autorin: Sabine Bohlmann
Illustratorin: Joëlle Tourlonias
Verlag: Carlsen
Altersangabe des Verlags: ab 8 Jahren

More Reading

Post navigation

Leave a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Emmanuels Traum

Der Tag an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat

Die (un)langweiligste Schule der Welt