Startseite » Rezensionen » Die höchstfamose Zoo-Schule
Das Cover vom Buch "Die höchstfamose Zoo-Schule" liegt auf einem Holzuntergrund. Daneben steht die Playmobilfigur "Die Buchhändlerin".

Die höchstfamose Zoo-Schule

Vielen Dank an den Karibu Verlag, dass mir das Buch über den ersten Tag an der Zoo-Schule als Rezensions-Exemplar zur Verfügung gestellt wurde.

Worum geht es?

Der erste Schultag ist da und der Direktor der Zoo-Schule Herr Lernegern muss tausend Dinge erledigen. Und es gibt auch tausend Dinge, die er sich merken muss. Zum Glück gibt es den Hausmeister, der ihm tatkräftig zur Seite steht.

Der kleine Gorilla sucht seine Eltern, die er in dem ganzen Tumult verloren hat. Die Giraffe hat einen viel kürzeren Hals als die Geschwister. Das Stinktier soll in die Pinguinklasse gehen. Und zu guter Letzt muss eine Lehrkraft in einer ungewohnten Klasse vertreten. All diese Geschichten ergeben zusammen einen chaotischen, aber schönen ersten Tag in der Schule.

So hat es mir gefallen

In diesem Buch gibt es sechs Kurzgeschichten zwischen 10 und 20 Seiten. Außerdem gibt es wunderschön illustrierte Bilder. Ein perfektes Buch für Leseanfänger, aber auch als Vorlesebuch ist es super geeignet.

Es wird mit einigen Klischees aufgeräumt. Mich hat es auch erwischt als das Gorillakind seine Eltern gesucht hat. Der eigene Kopf rechnet natürlich mit Gorillaeltern und wie können die schon verloren gehen zwischen den ganzen Tieren? Nun ja.

Es geht darum, dass sich jedes Tier so zu akzeptiert, wie es ist. Und es geht auch darum, wie ein Tier willkommen geheißen wird, was so gar nicht zur Gruppe zu gehören scheint. Das hat mir super gut gefallen.

Die Geschichte mit der Eichhörnchen-Lehrerin, die Vertretung in der Faultierklasse machen muss, war grandios. Ich habe so sehr gelacht! Hier musste ich auch öfter an das hektische Rothörnchen Holly bei Woodwalkers denken. Hörnchen scheinen grundsätzlich flink und hektisch zu sein 🙂

Informationen zum Buch

Autor: Jochen Till
Illustratorin: Steffen Gumpert
Verlag: Karibu
Altersangabe des Verlags: 6 Jahre

Das Buch steht auf der Shortlist für den Deutschen Kinderbuchpreis 2023. Ich bin gespannt, ob es gewinnt – am Wochenende ist die Preisverleihung.

Update 14.10.2023: Die höchfamose Zoo-Schule hat den 3. Platz beim Deutschen Kinderbuchpreis abgesahnt. Herzlichen Glückwunsch an Jochen Till und Steffen Gumpert!

More Reading

Post navigation

Amy und die Geheime Bibliothek

Crowdfunding – Teil 1

Die (un)langweiligste Schule der Welt